/ Kursdetails

Architekturspaziergang - Thema Siedlung

Kennen wir unsre Stadt? Ja, natürlich kennen wir unser Schwäbisch Hall, wird wohl jede Hallerin und jeder Haller antworten. Könnte es vielleicht sein, dass wir manchmal ein wenig „betriebsblind“ sind? Könnte es vielleicht auch sein, dass uns die Besonderheiten unsrer Stadt erst dann wieder einfallen, wenn wir fremde Besucher durch die Stadt führen. Dabei werden uns vielleicht die schönen Stellen ebenso bewusst wie die Schwachstellen.
Die gebaute Umgebung prägt uns ebenso wie die natürliche Umwelt. Frei nach Jan Gehl (dänischer Architekt und Stadtplaner) „Zuerst gestalten wir unsre Städte, dann prägen diese uns“. Häuser, Stadträume, Plätze geben uns Maßstab und unsre Heimatstadt ist unser „Referenzobjekt“ wenn wir andere Städte besuchen.
„Die Stadt neu sehen“. Das ist ein sehr hochgegriffenes Leitbild. Bei unseren Architekturspaziergängen wollen wir einfach das „Sehen“ erüben. Wie ein Fotograf oder ein Zeichner, genauer sehen und Feinheiten erkennen. Vielleicht finden wir heraus, woran es liegt, dass uns manches besonders gefällt und anderes als störend, ungestaltet empfunden wird. Vielleicht erleben wir, dass es auf die „Summe“ der Elemente in der Stadt ankommt und die Summe mehr ist als eine Addition der einzelnen Teile.
Wir wollen in der alten Kernstadt beginnen, aber auch die neueren Stadtteile auf den Höhen erwandern. Der Eine oder Andere nimmt vielleicht seine Kamera oder das Handy mit und es entsteht eine spannende Fotosammlung?

Gemeinsam mit dem Mehrgenerationentreff

Status: Plätze frei Plätze frei

Kursnr.: 5122004

Beginn: Fr., 06.06.2025, 16:00 - 18:00 Uhr

Dauer: 1

Kursrubrik: Exkursion

Kursort: Haus der Bildung

Gebühr: 5,00 €

Dozent/in: Wolfgang Kuhn


Datum
06.06.2025
Uhrzeit
16:00 - 18:00 Uhr
Ort
Salinenstraße 6-10, Haus der Bildung


Dozent/in: Wolfgang Kuhn